0
Sie habe noch keine Anzeigen auf Ihrer Merkliste!
  • Alle Nachrichten
  • (0)

Mobile Online-Arbeitsstation für die Intralogistik

25.08.2025 10:18 Uhr

Für effiziente und ergonomische Arbeitsprozesse in Wareneingang, Warenausgang, Cross-Docking, Warenverdichtung an der Rampe oder an Packstationen hat die proLogistik Group den Wareneingangswagen - kurz WE-Wagen - konzipiert.

Für effiziente und ergonomische Arbeitsprozesse in Wareneingang, Warenausgang, Cross-Docking, Warenverdichtung an der Rampe oder an Packstationen hat die proLogistik Group den Wareneingangswagen - kurz WE-Wagen - konzipiert. Die mobile Arbeitsstation mit WLAN-Konnektivität ist in der Basisversion mit einem Industrie-PC, Tablet oder Notebook sowie einem Scanner und einem Etikettendrucker ausgestattet. Dadurch können Warenverbuchungen ebenso vor Ort vorgenommen werden wie das Drucken von Einlagerungs- und Versandetiketten. Dies verkürzt die Laufwege und Laufzeiten der Mitarbeiter:innen und reduziert Fehlerquoten. Versorgt wird der WE-Wagen durch eine schnell wechselbare pL-Powerbox, die es erlaubt, bis zu vier Geräte über mehr als eine volle Arbeitsschicht mit Strom zu versorgen.

Der mechanisch sehr robuste WE-Wagen der proLogistik Group entsteht aus einem flexiblen Baukastensystem heraus, so dass die Elemente für die Arbeitsstation kundenindividuell zusammengestellt werden können. Mit einem Gewicht von knapp unter 30 kg auf vier leichtlaufenden Lenkrollen - zwei davon mit Feststellbremse - kann der WE-Wagen ohne jegliche körperliche Anstrengung in alle Richtungen geschoben, gezogen und gedreht werden. Ebenfalls ergonomisch ist das herausziehbare Zwischentablar, das einen ungehinderten Zugang an ein dort befindliches Gerät ermöglicht. Der integrierte Kabelkanal gewährleistet eine saubere und geschützte Führung von Anschlusskabeln.

Echte Mobilität dank autarker Energieversorgung und kabelloser Online-Integration

Der WE-Wagen der proLogistik Group ermöglicht flexible und effiziente  Arbeitsabläufe in intralogistischen Prozessen. Die pL-Powerbox im bruchfesten, wasser- und staubdichten PELI-Koffer versorgt die Verbraucher auf der mobilen Arbeitsstation mit Strom. Mit dem optionalen, wartungsfreien 1.200 W Akku ist über mehr als eine Arbeitsschicht eine autarke Stromversorgung aller Verbraucher gewährleistet. Ist der Akku entladen, kann die pL-Powerbox mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Dieser schnelle Wechsel gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit des WE-Wagens ohne unproduktive Arbeitsunterbrechungen.  

Im Einsatz sind die verbauten Komponenten auf dem WE-Wagen per WLAN online eingebunden in überlagerte Warenwirtschafts- oder Lagerverwaltungssysteme. Warenbewegungen beispielsweise lassen sich so in Echtzeit verbuchen. Kommissionieraufträge können direkt an den WE-Wagen gesendet und verzögerungsfrei bearbeitet und rückgemeldet werden. Dies gewährleistet höchste Transparenz bei allen Prozessschritten, für die der WE-Wagen genutzt wird.

Made in Dortmund - dadurch individuell konfigurierbar und schnell lieferbar

Der WE-Wagen wurde am Firmensitz der proLogistik Group in Dortmund entwickelt, designed und produziert. Dieses Knowhow in eigener Hand ermöglicht es, die mobile Arbeitsstation in vielerlei Hinsicht kundenindividuell auszulegen und zeitnah auszuliefern.

 

Weitere Informationen zum Wareneingangswagen

Meistgelese Artikel

Neu! Das Schlagwort-Verzeichnis

Wir haben nun ein Schlagwort-Verzeichnis in den Anzeigenbereich eingefügt, mit dem Sie noch schneller beliebte Anzeigen finden ...

Als Anbieter den Nachrichtenbereich nutzen

Der Nachrichtenbereich wurde entwickelt, damit Anbieter mit Ihren Kunden kommunizieren und über Neues in Ihrem Unternehmen ...

Ihr Feedback ist gefragt!

Schreiben Sie uns Ihre Wünsche zur Weiterentwicklung dieser Plattform oder Anderes, was Sie uns mitteilen möchten.

Unsere Fragen an Sie

Helfen Sie mit, die Plattform weiter zu verbessern, indem Sie uns mitteilen, wie Sie mit der Bedienung der Plattform zurecht ...

Neueste Artikel

Kann Schüttgutförderung schonend und energieeffizient sein?

Pneumatische Dichtstromfördersysteme sind so konzipiert, dass sie aussergewöhnliche Schüttgutförderleistungen erbringen und gle ...

So bleiben Vakuumpumpen cool, auch wenn es draußen heiß wird

Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen.

Zerkleinern mit der richtigen Raffel, um den Feinanteil klein zu halten!

Gericke hat langjährige Erfahrung mit unterschiedlichsten Zerkleinerungsmaschinen und Mühlen bekannt unter dem Namen Nibbler.

BEAMER-App für Apple iPhones vereinfacht webbasierte Scanning-Prozesse

Mit der BEAMER-App für Apple iOS-Geräte präsentiert die proLogistik GmbH aus Dortmund eine leistungsstarke Enterprise-Browser-App fü ...

oben